Die Qualität einer Gesangsausbildung zeigt sich erst gegen Ende der professionellen Sängerkarriere Es geht für mich beim professionellen Singen darum, stimm-gesund das Rentenalter des jeweiligen Stimmfaches zu erreichen. Das kann bei einer Soubrette u.U. schon mit Anfang/Mitte 30 der Fall sein, bei Koloratur- und lyrischen Stimmen mit 40 Jahren, Sängerinnen mit dramatischem Stimmpotential singen oft noch über das Klimakterium hinaus. Männerstimmen haben meist eine Chance bis in ihre 60er Jahre und darüber hinaus zu singen. Für das Unterrichten setze ich die gleichen professionellen Standards wie für mein eigenes berufliches Singen an: ich unterrichte
Regelmäßige Fort-, Weiterbildung und Supervision sind für mich selbstverständlich. Ich schätze kollegialen Austausch im Sinne der Studierenden und für die Studierenden auf Augenhöhe mit Ehrlichkeit. Veranstaltungsmanagement zur Profilierung von Dozenten und "schwarze Pädagogik" lehne ich ab. An der ABPU (ehemals Bruckner Konservatorium, Linz) gibt es ein einzigartiges System für das Master-Studium im Hauptfach Gesang. Studierende haben vier Hauptfach-Gesang-Lehrer. Drei Masterklassen-Dozenten (Klavier, Bass, Regie – ca. 80% ECTS Punkte) und einen Lehrer/Dozenten für Gesang (ca. 20 % ECTS Punkte). Im Bachelor-Studium gibt es die wunderbare Möglichkeit einen Schwerpunkt „Alte Musik“ mit weiteren Gesangsdozenten parallel zum Hauptfach Gesangsunterricht zu belegen. So kann sich der junge Gesangs-Studierende gleichzeitig in verschieden hohen Stimmungen, körperlosem, vibratolosem Singen und einer klassischen Stimmbehandlung üben. Zu meinem großen Bedauern habe ich meine Lehrtätigkeit auf eigenen Wunsch an diesem Institut zum Ende des Sommersemesters 2022 beendet. Ich bin im vierunddreißigsten Jahr meiner aktiven, internationalen Sängerkarriere. Dies zeigt, dass meine Gesangsausbildung, für deren Abläufe ich stehe und deren Inhalte ich lehre, ihre Qualität bewiesen hat. |
Lehre |
Universitätslehrerin für Gesang, Anton Bruckner Privatuniversität, Linz 09/2021-10/2022
Vorlesungen Stimmphysiologie für Klassik-Sänger, Pianisten und Dirigenten an der ABPU SS 2022
Gastlehrauftrag Gesang, Musikhochschule Trossingen WS 2021/22 - SS2022
Vorlesungen Stimmphysiologie für Klassik-Sänger, Pianisten und Dirigenten Deutsch/English - Online seit Februar 2020
Dozentin für Hauptfach Gesang, AfT, Darmstadt 09/2019 - 01/2020
Seminar Klangentspannung für Musiker, AfT, DA WS 2019/20
Meisterkurse Gesang
2021 Meisterkurs Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt am Main
2021 Meisterkurs Bayreuth, Festival junger Künstler
2020 Meisterkurs Bayreuth, Festival junger Künstler
2019 Cours de Maitre, Conservatoire de Musique de Quebec
2018 Meisterkurs Zürich, The VocalWorkShop, Schweizerische Richard Wagner Gesellschaft
2018 Meisterkurs an der Hochschule für Musik, Mainz
2016 Meisterkurs Bukarest
2015 Meisterkurs für das Studio der Oper Köln
2015 Meisterkurs, St. Goar Music Academy
2014 Meisterkurs, St. Goar Music Academy
2013 Meisterkurs für Wagner-Gesang bei den Bayreuther Festspielen
2012 London, Master-Class, Richard-Wagner-Society
2009 London, Master-Class, Gustav-Mahler-Society
2008 Meisterkurs für das Gesangsstudio Ludger Breimann, Münster
2007 Workshop an der Musikhochschule Köln
2007 Meisterkurs für das Gesangsstudio Ludger Breimann, Münster
2006 London, Mahler-Meisterkurs für die Gustav-Mahler-Society